Geschichtliches Forum
Veranstaltungsort:
Stadtbücherei Lüdenscheid
Graf-Engelbert-Platz 6
(Auf Ausnahmen wird bei den betroffenen Veranstaltungen hingewiesen)
Der Geschichts- und Heimatverein e. V. setzt seine Vortragsreihe zu Themen der Geschichte und Zeitgeschichte fort. Die Vorträge haben eine Dauer von bis zu einer Stunde; für das anschließende Gespräch ist etwa eine halbe Stunde vorgesehen. Der Eintritt ist frei. Der Einlass ist um 17 Uhr.
Vorsitzende des Geschichts- und Heimatvereins: Dr. Arnhild Scholten
Leiter des Geschichtlichen Forums: Dr. Dietmar Simon
21. September, 17.30 Uhr:
„Franz Feldmann. Ein aufrechter Mensch wird bei der Gestapo denunziert“
Referent: Hans-Ulrich Dillmann, Lüdenscheid
Als Franz Feldmann am 16. April 1943 zu Gestapo in Hagen vorgeladen wird, weiß er nicht, was für ein Schicksal ihm bevorsteht. Er soll illegal „Feindsender“ abgehört und auf seiner Arbeitsstelle Feindpropaganda verbreitet haben. Ein Arbeitskollege hatte ihn denunziert. Die NS-Richter des Oberlandesgerichts verurteilten ihn zu drei Jahren Haft. Es folgen Aufenthalte in verschiedenen Haftanstalten, wobei er auch zu einem Bombenräumkommando gezwungen wird. Dann verliert sich seine Spur. Ein Mitgefangener berichtet nach dem Krieg einem Pfarrer, dass Franz Feldmann bei der Entschärfung einer Fliegenbombe durch eine Explosion getötet wurde. Danach kämpfte die Familie um Anerkennung seiner Verfolgung. In dem Vortrag wird die Lebens‑, Verfolgungs- und Leidensgeschichte des Lüdenscheiders und seiner Familie dargestellt.
Einen Bericht der Lüdenscheider Nachrichten über die Veranstaltung finden Sie hier.
21. Oktober:
Drei Kurzvorträge im Rahmen der Lüdenscheider „Nacht der Kultur“
18.30 Uhr:
„Vom Sternplatz zur Hochstraße. 124 Jahre Wilhelmstraße, ein Bilderspaziergang“ (Gerhard Geisel)
Der Referent unternimmt einen Spaziergang durch Lüdenscheids Hauptstraße, die seit 1899 Wilhelmstraße heißt. Er illustriert ihn mit zahlreichen Bildern aus den vergangenen Jahrzehnten und der Gegenwart.
19.30 Uhr:
„Meine Sicht der Dinge. Satirische Anmerkungen zu Paragraphenreitern, Politikern und Sprachveränderern“ (Christoph Riedel)
Satirische Anmerkungen zu Paragraphenreitern, Politikern und Sprachveränderern. An diesem Abend wird es diesem Personenkreis satirisch an den Kragen gehen.
20.30 Uhr:
„Der Regisseur Hans Müller (Lüdenscheid) und Loriots Müller-Lüdenscheidt. Ein ungleiches Paar und seine Beziehungen“ (Dr. Arnhild Scholten)
Hans Müller, früher bekannter Film-und Fernsehregisseur, war unfreiwillig Initiator von Loriots bekannter Comic-Figur „Müller Lüdenscheidt“ und dem Duell in der Badewanne mit Herrn Dr. Klöbner wegen einer Ente. Wie es dazu kam, kann man in diesem kurzen bebilderten Vortrag erfahren.
16 November, 17.30 Uhr:
„Zwischen Inflation und Putsch. Das Jahr 1923 in Lüdenscheid“
Referent: Dr. Dietmar Simon, Lüdenscheid
1923 war in vielerlei Hinsicht ein Jahr der Extreme, das heute – hundert Jahre später – genau deswegen wieder in den Fokus des Interesses rückt. Eine galoppierende Geldentwertung nahm immer absurdere Ausmaße an. Verbunden damit war eine bis dahin nicht gekannte Verunsicherung der Bevölkerung, die sich auch in einer wachsenden politischen Radikalisierung niederschlug. All das ging an der Bergstadt Lüdenscheid nicht vorüber. Zu welchen Auswirkungen führte die bis dahin schwerste Krise der Weimarer Republik in dieser Stadt? Wie gingen die Menschen mit den damit verbundenen Konflikten um und welche Folgen hatte das für die Zeit danach? Diesen Fragen geht der Vortrag nach.
Einen Bericht der Lüdenscheider Nachrichten über die Veranstaltung finden Sie hier.
7. Dezember, 17.30 Uhr:
„Das (neue) Denkmalschutzgesetz NRW“
Referent: Rüdiger Rohmann, Lüdenscheid
Im Juni 2022 ist das novellierte Denkmalschutzgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten. In Fachkreisen und unter den Eigentümer*innen wird diese Novellierung heftig diskutiert. Aber was sagt diese Novellierung überhaupt aus? Um sich darüber Gedanken machen zu können, ist es nötig, die Grundlagen des Denkmalrechts in Nordrhein-Westfalen an sich und den Umgang damit zu kennen. Wann ist ein Objekt überhaupt ein Denkmal? Was bedeutet das für mich als Eigentümer*in? Welche Arten von Denkmälern gibt es? Gibt es ästhetische Ansprüche an ein Denkmal? Wen spreche ich an, wenn ich Frage zu diesem Thema habe? Diese und noch mehr Fragen werden von Rüdiger Rohmann von der Unteren Denkmalbehörde Lüdenscheid in diesem Vortrag angesprochen.
Einen Bericht der Lüdenscheider Nachrichten über diese Veranstaltung finden Sie hier.
Zum Download: Programmflyer 2. Halbjahr 2023